Teilnahme des Kirchenchores an Karfreitag und Ostersonntag 2025
Der Kirchenchor St. Marien hat am Karfreitag (18.04.2025) und Ostersonntag (20.04.2025) gesungen:
-
am Karfreitag um 15.00 Uhr ( Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi ) u.a. Stabat Mater von Zoltan Kodaly, Tenebrae factae sunt von Michael Haydn und die Leidensgeschichte nach Johannes (Chorantworten von Heinrich Rohr)
-
am Ostersonntag um 10.00 Uhr ( Pfarrgottesdienst ) Chorstücke aus der Intraden Messe von Fridolin Limbacher
75 Jahre Kirchenchor St. Marien Katzwang

Im Jahr 1948 entstand ein kleiner Chor unter der Leitung von Herrn Hettenkofer. Pfarrer war damals Herr Barde, und der Chor begleitete die Gottesdienste mit Liedern und lateinischen Messen. 1956 starb Herr Hettenkofer, sein Nachfolger wurde Rudolf Stöhs, der ein Mitglied des Chores war. Aus Krankheitsgründen verließ Pfarrer Barde 1966 die Pfarrei. Im Jahr 1967 sang der Chor zur Installationsfeier des neuen Pfarrers, Herrn Schmidt. Herrn Schmidt gelang es neue Mitglieder für den Chor zu gewinnen. Er war auch oft bei den Chorproben dabei und dirigierte 1969 sogar selbst die Trapp Messe , als die neue Kirche eingeweiht wurde.
1968 übernahm Manfred Siegl die Chorleitung , bis dann 1974 sein Bruder Gerhard für fast 3 Jahre den Chor dirigierte.1976 wurde die neue Orgel eingeweiht. Im Rahmen eines Konzertes brachte Gerhard Siegl die Schönheit und Vielfalt dieses Instrumentes zum ersten Mal voll zur Geltung. Da Gerhard Siegl 1977 die Leitung des Chores aufgab, übernahm sein Bruder Manfred wieder das Dirigat. Die 80 er Jahre waren geprägt von einer regen Chortätigkeit mit Orchestermessen an den hohen Feiertagen und mehreren Konzerten im Jahr. Auch traf sich der Chor zu Ausflügen, Faschingsveranstaltungen oder verschiedenen Feiern. Als Manfred Siegl 1991 den Chor verließ, übernahm Frau Petra Loos bis 1998 die Leitung.
Von Januar 1999 bis zum Sommer 2009 wurde der Chor durch Bernd Hackl geprägt. Er erarbeitete neben Bewährtem auch außergewöhnliche Musik mit dem Chor, z.B. Gospels, NGL oder afrikanische Gesänge mit Marimbas und Perkussion. Einmal im Jahr erklang in der Kirche ein Konzert, aber auch bei weltlichen Serenaden zeigte der Chor sein Können. Herr Hackl legte auch großen Wert auf die Zusammenarbeit mit dem Bläserkreis, der Kirchenband , dem ev. Kirchenchor und dem Chor Hl Familie in Reichelsdorf.
Von Sept. 2009 bis 2012 leitete Klaus Bucka den Chor, sein Nachfolger war bis 2017 Thomas Mehren. Beide beendeten ihre Tätigkeit in unserer Pfarrei aus beruflichen Gründen. Seit 2017 ist Susanne Muschawek die Leiterin des Kirchenchores. Sie hat den Chor stets mit ihrer fachlichen, geduldigen und freundlichen Art auch durch schwierige Zeiten – z.B. Corona – geleitet. Wir wünschen ihr weiterhin viel Kraft und Geduld, so dass der Chor noch lange Musik zur eigenen Freude und zur Ehre Gottes machen kann.
Singen im Chor ist eine wunderbare Möglichkeit Musik gemeinsam zu erleben und die eigene Stimme zu trainieren. Es fördert nicht nur die musikalischen Fähigkeiten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und das Wohlbefinden.

Melden Sie sich bei uns an, wir freuen uns. Für alle Interessierte findet nach der Chorprobe in der Regel ein geselliges Miteinander statt.
Am kommenden Karfreitag und Ostersonntag wird die Messe vom Chor begleitet.
A.Hagen, 22.01.25
Der Kirchenchor zu St. Marien
Der Kirchenchor von St Marien besteht aus ca 35 engagierten und aufgeschlossenen Sängerinnen und Sängern, deren Anliegen es ist, die Gottesdienste musikalisch mit anspruchsvoller Chormusik mitzugestalten.
Der Kirchenchor wird seit September 2017 von Frau Susanne Muschaweck nebenberuflich geleitet.
Sind Sie interessiert, bei uns mitzusingen ? Wir freuen uns über jede neue Stimme und Verstärkung.
Unsere Probenarbeit:
Die Proben finden in der Regel immer Dienstags von 20.00 - 21.30 im Pfarrheim statt.
Messe in C-Dur von Anton Bruckner
Am 1. Weihnachtsfeiertag, den 25. Dezember 2024 um 10 Uhr, hat der Kirchenchor St. Marien die Anton Bruckner Messe zum 200. Geburtstag in C-Dur mit Streichern, Hornisten, der Orgel, unter der Leitung von Susanne Muschaweck aufgeführt. Es war eine sehr gelungene Messe. Die Kirche war gut besucht.
Die Messe in C Dur von Anton Bruckner ist eines der bedeutendsten Werke des Komponisten, die er in den Jahren 1842/43 komponierte, als er noch am Anfang seiner Karriere stand.
Durch die Begleitung eines Orchesters gewinnt ein Chor deutlich an Ausdruckskraft.
Wir, der Chor, bedanken uns bei der Chorleiterin Frau Susanne Muschaweck und dem Orchester für die hervorragende Aufführung.
R. Oberholz

75jähriges Chorjubiläum
Der katholische Kirchenchor St. Marien feierte im Januar 2025 sein 75jähriges Bestehen. Ich singe seit 1967 im Chor und bin jetzt das älteste Mitglied. Ich kann mich noch gut an die Anfänge erinnern. Wir probten unter der Leitung von Herrn Stöhs im alten Kirchlein, jetziger Ebl. Nach der Einweihung unserer Kirche im Jahre 1969 hatten wir verschiedene Dirigenten:
Pfarrer Johannes Schmidt, Klaus Bimüller, Gerhard Siegl und dann übernahm sein Bruder Manfred Siegl den Chor und er war 23 Jahre lang ein hervorragender, einfühlsamer Chorleiter. Es folgten nach ihm Frau Loos, Herr Hackl, Her Bucka, Herr Mehren und seit 2017 hat die musikalische Leitung Frau Susanne Muschaweck. Sie spielt nicht nur die Orgel, sondern singt und dirigiert auch dazu. Mit großem Engagement und fachlichem Können übt sie ihr Amt aus. Jeden Dienstag von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr proben wir im Pfarrheim.
Alle, die gern singen zur Ehre Gottes und zur feierlichen Gestaltung der Gottesdienste sind herzlich eingeladen.
Hildegard Hauenstein.
_______________________________________________________________________
Priesterjubiläen Reichelsdorf und Katzwang 2023

Der Chor beim Einsingen vor seinem Auftritt im Rahmen der Feier der Priesterjubiläen von Pfarrer Edmund Wolfsteiner (40jähriges Priesterjubiläum) und Pfarrer Rudolf Batzdorf (25jähriges Priesterjubiläum) am 09.07.2023 in Dietersdorf.