Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Tomatenaktion für Thika

Bereits zum fünften Mal erfolgte auch in diesem Jahr wieder diese großartige Aktion "Abgabe von Tomatenpflanzen gegen eine Spende zugunsten der Thika-Kenia-Hilfe und dem Dominicus-Patenschaften e.V." auf dem Pfarrhof der kath. Pfarrei St. Marien Nürnberg/Katzwang.
 
260 Pflanzen haben den Weg aus dem Gewächshaus in den Pfarrhof geschafft. Die ersten Interessenten waren bereits um 07:15 Uhr vor Ort. Zwei Stunden später waren auch dieses Jahr alle Pflanzen vergeben und am Ende stand ein Spendenerlös in Höhe von Euro 1.080,--.
 
Der passionierte Tomatenzüchter Clemens (Grundschullehrer im Ruhestand) hatte auch heuer vielfältigste Tomatenpflanzen in seinem Gewächshaus mit Unterstützung seiner Frau Gudrun angesetzt. Sein Wissen um den Anbau und das Gedeihen von Tomaten hat er sich durch Beobachtungen in der Auhof-Gärtnerei in Hilpoltstein und der Türkei geholt.
 
Seit vielen Jahren zieht er Tomaten aus Samen, baut sie an und erntet viel in seinem Garten. Das beheizte Gewächshaus bietet auch noch genügend Platz, um zusätzliche Tomatenstöcke für andere Personen anzupflanzen. Mit Schülergruppen in Schwabach/Wolkersdorf hat er in den vergangenen Jahren schon viele Tomatenpflanzen gezogen und für gute Zwecke abgegeben.
 
Dabei probiert er immer wieder neue Sorten aus. „Die Resistenz gegen Blattfäule ist für mich ein besonders wichtiges Kriterium“ sagt er im Gespräch mit uns. Deshalb bot er aus seiner Erfahrung die besten Sorten an. Er nutzt nur F1-Hybriden von Fachfirmen, damit die Sorte wirklich so wächst, wie sie beschrieben wird. Die angebotenen Pflanzen waren etwa 30 cm hoch, also etwas größer als im Handel üblich.

Aussendungsgottesdient zum missio Weltmisionssonntag

Bild: missio

Dieses Jahr fand der Aussendungsgottesdienst von missio bei uns in Katzwang statt. Gekommen waren unser H.H. Bischof Gregor Maria Hanke, missio-Präsident Msgr. Wolfgang Huber, der St.Benedict’s Choir und weiteren Gästen aus Kenia.

Näheres hier.

Liebe Pfarrgemeinde von St. Marien

Die Kirche Christi hat nur den einen guten Hirten;

sie hört auf die Stimme dessen, der sein Leben für

sie dahingab. Aber dieser Eine hat andere "Hirten"

in seinen Dienst genommen. "Wer auf euch hört,

der hört auf mich." - Das Bildwort vom Hirten ist

duch kein anderes zu ersetzen und wir können es

verdeutlichen durch Vorstellungen, die heutigen

Menschen näherliegen: der gute Kamerad, der

treue Freund. Wer Christus findet, der hat das

Leben gewonnen; Christus hat ihn gefunden und

angenommen.

Pfarrbrief

Den aktuellen Pfarrbrief finden Sie immer unter Aktuelles.